Digitalisierung an der KKS

Digitale Schule

Seit 2022 sind wir offiziell "Digitale Schule". Das Tragen dieses Titels ist ein positives Kriterium für unsere Schule, durch das deutlich wird, dass Digitalität im Schulalltag allgegenwärtig ist.

 

Die Klasse 10d hat die Digitalität in einem kleinen Projekt veranschaulicht:
(Klicken Sie einfach auf die Begriffe.)

 

Digitaler Unterricht IServ Untis Informatikunterricht iPads im 10. Jahrgang

 

 

Handlungsfelder im Schulentwicklungsprozess Digitalisierung

Handlungsfeld

inhaltliche Aspekte

Zuständigkeit

Weg

Ziel

Umsetzung

Strukturierung der Aufgaben im Bereich Digitalisierung

Klare Benennung und Definition der unterschiedlichen Aufgaben, Einschätzung des Aufwands

Schulleiter / Schulleitung

Die verschiedenen Handlungsfelder an der KKS werden benannt und deren Aufgaben klar definiert, sodass anschließend ein Team zusammengestellt werden kann, das sich diesen Aufgaben widmet. Eine koordinierende Person steht hierzu regelmäßig mit der Schulleitung im Austausch.

Identifikation der Handlungsfelder sowie

festsetzten klarer Zuständigkeiten für diese, außerdem Transparenz für Schulgemeinschaft

Fortlaufend (Beginn Schuljahr 23/24)

Koordination der Aufgaben im Bereich Digitalisierung

Koordination und Monitoring der unterschiedlichen Maßnahmen,

Kommunikation, Identifizieren von neuen Handlungsfeldern

Koordination Digitalisierung (Mi)

Konkretisierung von Maßnahmen zu den Handlungsfeldern, Monitoring und ggf. Evaluation der Prozesse (ggf. Nachsteuerung), regelmäßiger Austausch mit (erweiterter) Schulleitung, Identifizieren neuer Bedarfe an Maßnahmen oder Handlungsfeldern, Leitung Arbeitskreis Digitale Medien, Kommunikation in Schulgemeinschaft

Erreichen der mit den Maßnahmen verbundenen Ziele in den jeweiligen Handlungsfeldern, Kommunikation und Transparenz für die Schulgemeinschaft

Fortlaufend (Beginn Schuljahr 23/24)

Hardware

Funktionalität, Support, Hilfesystem

Brt / Mi / Stadt

Umstrukturierung des digitalen Supports, Schaffung einer AG, in der SuS an der Wartung digitaler Infrastruktur teilhaben und diese übernehmen, Brt leitet diese AK, Mi übernimmt den Kontakt zur Stadt

funktionale Hardware im Schultag, Entwicklung digitaler Kompetenzen bei SuS, Abhängigkeit von der Stadt Kiel als Schulträger möglichst vermeiden

1. Halbjahr 23/24

Mediencurriculum

Prüfung der Inhalte und der Umsetzung dieser, Weiterentwicklung, enge Verknüpfung mit Fachinhalten

Mi / Fachschaften

Unter Einbeziehung der Fachschaften wird das gegenwärtige MC aus 2017 hinterfragt und ggf. angepasst.

Es wird ein Team, dem aus jeder Fachschaft mind. eine Person beiwohnt, eingesetzt, das sich über eine Umgestaltung des Mediencurriculums fächerübergreifend austauscht.

Verlässliche, praktikable und nachhaltige Umsetzung der verbindlichen medialen Kompetenzen

1. Halbjahr 23/24

Medienkonzept

Konzept, das einen Einblick in sämtliche digitale Handlungsfelder an der KKS gibt

SL / Mi

Ausformulierung der digitalen Handlungsfelder mit Darstellung des Ist-Zustands unter Einbeziehung eines Ausblicks

Transparenz über den Prozess „Digitalisierung“ sowohl für die Schulgemeinschaft als auch für die Stadt Kiel als Schulträger und Grundlage für weitere digitale Schritte und Anschaffungen digitaler Ausstattung

2. Halbjahr 22/23,

weiterhin fortlaufend

Fortbildungen

Erfassung des Bedarfs, Anbieten von Fortbildungen auf passgenauem Niveau, Ausbildung der Lehrkräfte und der SuS, Potenzial der SuS nutzen, Austausch im Kollegium

Is

Im Austausch mit dem Kollegium, den Fachschaften und in Abstimmung mit dem Schulentwicklungsprozess Digitalisierung werden Fortbildungsbedarfe erfasst und entsprechende Angebote auf unterschiedlichen schulischen Ebenen organisiert (Mikro-) Fortbildungen für das gesamte Kollegium, fachspezifische Fortbildungen innerhalb (Teilen) der Fachschaft, Fortbildungen für SuS.

Befähigung von LK und SuS zur Nutzung digitaler Medien und zur digitalen Gestaltung des Fachunterrichts. Niedrigschwellige Angebote, die sich an Kenntnisstand und Bedarfen orientieren.

1. Halbjahr 23/24,

weiterhin
fortlaufend

iPads als Unterrichtsmittel

Einführung eines iPad-Jahrgangs im 10. Jahrgang (23/24), Fortbildung der SuS und der dort unterrichtenden Lehrkräfte, Evaluation des Prozesses

Kg / Mi / AK Digitale Medien

Um einen gemeinsamen und gut vorbereiteten Start zu ermöglichen, sollen die iPads Anfang Oktober 23 an die SuS ausgegeben werden. Sowohl die Lehrkräfte sollen durch Fortbildungen als auch die SuS durch einen Einführungstag auf die Nutzung der iPads vorbereitet werden. Hierbei werden auch Regeln für die Nutzung der Geräte vermittelt, die vom AK Digitale Medien in Abstimmung mit der Schulleitung erarbeitet werden.

Eine Evaluation sollte bis spätestens vor der zweiten SK erfolgt sein, um über eine mögliche Fortführung des iPad-Jahrgangs dort diskutieren und entscheiden zu können.

Erhöhung der Medienkompetenz der SuS, Erhöhung der Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung für die Lehrkräfte

1. Halbjahr 23/24

Fach „Medienbildung“

Diskurs über die Einrichtung eines Unterrichtsfachs, in dem SuS grundlegende digitale Kompetenzen vermittelt werden, sodass die Fachschaften entlastet werden und sich auf den Erwerb dieser verlassen können

SL / Mi

Vor dem Hintergrund der o.g. Analyse des Mediencurriculums in den Fachschaften wird analysiert, welche Inhalte in einem solchen Fach vermittelt werden sollten, welche Jahrgangsstufe sich hierfür eignet, welcher zeitlichen Umfang benötigt würde. Es wird ein erster Entwurf eines Curriculums erstellt.

Die SL erörtert in Austausch mit den Gremien (z.B. AK Digitale Medien, Fachschaften, …), sowohl die Inhalte als auch, wie die entsprechenden Ressourcen generiert werden könnten (Kontingentstundentafel/ Experimentierklausel).

Ein Anfang kann auf einem SET zur Experimentierklausel gemacht werden, auch der AK Digitale Medien kann hierfür ein geeigneter Ort sein, der für alle Lehrkräfte geöffnet ist und an dem auch Eltern sowie SuS teilnehmen.

Verlässliche und einheitliche Vermittlung grundlegender verbindlicher medialer Kompetenzen, Vorbereitung der SuS auf die Arbeit mit digitalen Medien im Fachunterricht. Entlastung des Fachunterrichts.

Planung 2. Halbjahr 23/24,

mögliche Umsetzung 2024/25

Möglichkeiten und Grenzen digitaler Medien

Welche Möglichkeiten und Risiken werden sich durch den Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht? Stichworte: fächerübergreifender Unterricht, asynchroner Unterricht, KI, Forschungsergebnisse, Auswirkungen auf SuS Verhältnis von analogem und digitalem Unterricht, Prüfungsformate, Projektlernen, Prävention

diverse,

noch nicht festgelegt

Es wurden/werden bisher einzelne Aspekte angegangen:
- Weiterreichung von Forschungsergebnissen zu digitalen Medien im Unterricht durch Is
- Präventionsarbeit
- kommende Evaluation des Einsatzes der iPads (Mi)

Auf einem SET zur Experimentierklausel könnte an alternativen Prüfungsformaten im Zusammenhang mit digitalen Medien gearbeitet werden.

Den Digitalisierungsbeauftragten der Fachschaften könnten zur Sammlung und Verbreitung von Erfahrungen eine Rolle zukommen.

Erfassen und Nutzen der neuen Möglichkeiten durch digitale Medien in Schule und Unterricht.

Bewusstmachen und Gegensteuern negativer Auswirkungen digitaler Medien in Schule und Unterricht.

2. Halbjahr 22/23,

fortlaufend

 

 

Team Digitalisierung

 

Aufgabenbereiche in der Schule

Zuständigkeit

Koordination

- Koordination Bereich Digitale Medien

- Koordination Schulentwicklung im Bereich Digitalisierung

- Kommunikation mit und Ansprechpartner für das Kollegium

- Kontakt zur Stadt

- Erstellung von Nutzungskonzepten

- Leitung des Arbeitskreises Digitale Medien

- Evaluation digitaler Prozesse

- Koordination Wartung Hardware

- Lizenzen (für Apps und digitale Schulbücher)

- Wartung Computerraum (R202)

Michel

Verwaltung Nutzer

IServ

- Verwaltung (Erstellen und Löschen) der IServ Schüler- und Lehrer-Accounts (ggf. auch Eltern)

- Kopplung der Benutzer mit School SH

- Übersicht, Pflege und Kontrolle über die Gruppen bei IServ (Klassen und Fachlehrkräfte)

School SH

- Lehrerzugänge

Anton (Erstellen und Pflegen der Schüleraccounts)

 

Fischer

 

 

 

Stufenleitungen/
Heyden

Bartsch

Geräteverwaltung

- Wartung Hardware in Klassen- und Fachräumen

- Verwaltung der Lagerbestände der Hardware

- Leitung AG Support & Service

Bartsch

iPads

- Ausgabe iPads (inkl. Individualisierung bzw. Zuordnung zu den SuS)

- Dokumentation der Leihverträge

- Einrichten von Gruppen bzw. Klassen (Profile und Zusammenstellungen)

- Auswahl der vorinstallierten Apps

- Installation von Apps auf Anfrage

- Ansprechpartner*in für SuS

- Ansprechpartner*in für Lehrkräfte

König

Finanzen, Lehrkräfte-Endgeräte und Accounts WebUntis

- Finanzen im digitalen Bereich

- Ausgabe Lehrkräfteendgeräte

- Accounts WebUntis Lehrkräfte

- Schulportal

- Landesnetz (Schulleitung)

Heyden

Entwicklung digitaler Kompetenzen bei Lehrkräften

- Koordination Fortbildungen im Bereich Digitalisierung

Iser

Entwicklung digitaler Kompetenzen und Medienkompetenz bei SuS

- Prävention

- Medienleuchten

- Digitale Medien im Fachunterricht

 

Kortum

 

Fachschaften