• KKS
  • Nachrichtenliste

Hospitation an der IGS Lengede

Nach fünf intensiven Tagen sind wir am Freitag von unserer Hospitation an der IGS Lengede (Niedersachsen) zurückgekehrt.

Im Austausch mit den hospitierenden Lehrkräften aus anderen Schulen (Neuruppin und Garrel) und den Lehrkräften der IGS haben wir viele Inspirationen mitgenommen.

Julia Iser und Knut Heyden

 

Weiterlesen …

Matheolympiade 2023/2024 – Schulrunde

21 Schüler*innen der Klassenstufen 5 – 10 nahmen in diesem Jahr an der Schulrunde der MO teil, von denen sich acht Teilnehmende für die Kreisrunde am 18.11.2023 an der THO qualifiziert haben.

Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich dieser Aufgabe gestellt haben.

Insbesondere die drei Teilnehmenden aus Klasse 9 mussten sich in diesem Jahr mit sehr schwierigen Aufgaben auseinandersetzen.

Besonders zu erwähnen ist der große Anteil an teilnehmenden Achtklässler*innen, darunter die hervorragende Leistung von Lotta S. (8c), die mit 29 von 30 Punkten einen der vier 1. Plätze belegte. Was für eine tolle Leistung!

Wir wünschen allen Nominierten für die nächste Runde ganz viel Erfolg und gute Ideen.

Die Mathefachschaft möchte erneut an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Herrn Mallas aussprechen, der die ganze Arbeit beaufsichtigt und korrigiert hat. Vielen, vielen Dank für diese unschätzbare Verbundenheit zu unserer KKS und der Mathematik. Ohne ihn wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.

 

Für die Mathefachschaft: Anja Stuck

 

Weiterlesen …

Besuch aus Dänemark

Letzte Woche (31. 10. bis 3.11.23) waren 14 Schülerinnen und Schüler aus Holstebro mit ihrer Deutschlehrerin Kathrine Beck Risom zu Gast an der KKS. Es gab ein freudiges Wiedersehen, weil sich einige bereits vom letzten Jahr kannten. Die Gäste wohnten bei Schülerinnen und Schülern des Q2- und Q1-Jahrgangs. Alle waren und sind begeistert von der enormen Gastfreundschaft der Familien.

Im Rahmen der Oberstufenpartnerschaft bleiben fünf Schülerinnen noch bis zum 13. November in Kiel und nehmen am Unterricht im Q1-Jahrgang teil. Der Gegenbesuch findet dann im März 2024 statt.

Ingeborg Kistrup

Weiterlesen …

Das WiPo-Profil in der Hauptstadt

Die Q1g hat eine Fahrt für drei Tage geplant und welche Stadt würde sich für ein WiPo-Profil besser eignen als Berlin? Kurz nach den Sommerferien ging es los und die Schülerinnen und Schüler bekamen sofort mit, welch eine große politische als auch historische Bedeutung die Stadt hat. Geprägt wurde die Erfahrung durch einen Besuch im Bundestag, mit einem anschließenden Gespräch mit dem Kieler Abgeordneten Matthias Stein, eine Besichtigung der Ausstellung zum Parlamentarismus im Deutschen Dom und durch die Führung in einem ehemaliges Stasi-Gefängnis von Zeitzeugen. Zudem war die Ausstellung Topographie des Terrors zu den Verbrechen der NS-Zeit sehr beeindruckend. Ermöglicht wurde die Finanzierung der Fahrt unter anderem durch eine großzügige Beteiligung des „Verein der Freunde“, bei dem neue Mitglieder immer willkommen sind.

Weiterlesen …

iPads im 10. Jahrgang

Am Montag, den 2. Oktober herrschte Aufregung im 10. Jahrgang an der KKS. Es war so weit: Jede Schülerin und jeder Schüler wurde durch die Stadt Kiel mit einem iPad ausgestattet, auf dem die SuS in Zukunft ihre Aufzeichnungen im Unterricht vornehmen können.

Neben der Ausgabe der Geräte gab es eine kleine Einführung in die Strukturierung von Unterrichtsmaterial sowie die Notizbuch-App Goodnotes.

Diese Veranstaltung verlief dank guter Vorbereitung und der Mitwirkung von Frau König, Frau Dörband, Herrn Bartsch, Herrn Fischer und Herrn Michel überaus erfolgreich.

Die SuS bekundeten ihre Freude und blicken nun gespannt auf das weitere Schuljahr.

Ein großer Schritt für uns als digitale Schule, über den wir uns sehr freuen und den wir aufmerksam verfolgen.

 

Für das Team Digitalisierung

Knut Heyden

Frau König mit der 10a

 

 

Herr Fischer mit der 10b

 

 

Herr Michel mit der 10c

 

Frau Dörband mit der 10d

Weiterlesen …

Ocean Youngster Day an der KKS

Am Dienstag, den 26.9.2023, durften einige Klassen der KKS in der Mensa "auf Tauchstation" gehen.
In der von der Heinrich Böll Stiftung initiierten Wanderausstellung zum Projekt "Ocean Summit" durften sich unsere Schüler:innen interaktiv und anschaulich zu aktuellen Herausforderungen der Meeresverschmutzung informieren: Verschiedene Info-Stationen, wie z.B. Mikroplastik unter dem Mikroskop, ein "Blick" in die Tiefseezonen oder auch eine Geisternetz-Schlüsselanhänger-Bastelstation fanden großen Zuspruch. Die begleitenden Geographielehrer:innen freuten sich über die sinnvolle Bereicherung ihres Unterrichts und werden zeitnah mit ihren Klassen diskutieren, ob sich möglicherweise Meeresschutz-Projekt-Gruppen zusammenfinden, um selbst für den Meeresschutz aktiv zu werden.

Eventuell folgt noch ein Gruppenfoto, dass die Organisatorin Janina Löwe gemacht hat und uns zukommen lassen wollte.

Mit besten Wünschen und Grüßen,
Ihre Yasmin Schützmann-Birkandan

Weiterlesen …

Autorenlesung in der Käthe-Kollwitz-Schule

Hoher Besuch im Norden: Am Freitag (22.09.23) war die Kinderbuchautorin Silke Schlichtmann zu Gast an der Kieler Förde!

Neben dem Jungen Literaturhaus besuchte die Schriftstellerin ebenso die Käthe-Kollwitz-Schule, an der Frau Schlichtmann aus ihrem humorvollen und liebenswerten Familienroman „Reißaus mit Krabbenbrötchen“ vorlas. Dadurch zauberte sie den beteiligten Fünft-Klässler*innen, die interaktiv mit in die Lesung einbezogen worden sind, ein Lächeln ins Gesicht. Einzelne Textausschnitte, erzählende Passagen, Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Bücher und ein mit den Schülerinnen und Schülern einstudierter Song sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Die in München lebende Autorin nahm sich ausreichend Zeit für die vielfältigen Fragen der Kinder und für alle gab es anschließend Autogrammkarten.

 

Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Schlichtmann bedanken und hoffen, dass bei vielen Kindern das Interesse am Lesen geweckt wurde!

 

Jesse Jacobsen

Weiterlesen …

KKS gewinnt beim Kiellauf 2023!

Die Läuferinnen und Läufer des Käthe-Kollwitz-Kiellaufteams sind sehr stolz darauf, den ersten Platz in der Schulwertung belegt zu haben.

Wir gratulieren!

 

 

Weiterlesen …

Hausaufgabenhilfe Anmeldung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung bei der Hausaufgabenhilfe und den AG Angeboten

Weiterlesen …

Registrierung zum Mittagessen bei Bread & Soda

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
gerne möchten wir Ihnen die wesentlichen Informationen zum Mittagessen mit diesem Infobrief mitteilen:
Das Menü besteht aus einer Vorspeise (Salat/Rohkost), Hauptgericht und Nachtisch. Die Speisen beinhalten kein Schweinefleisch oder Gelatine vom Schwein.


Wie funktioniert die Registrierung?
Alle Schülerinnen und Schüler, die am Mittagessen teilnehmen, müssen registriert werden. Die Registrierung und Essensbestellung erfolgen online über www.meineschulmahlzeit.de.
Eltern erhalten ein zentrales Kundenkonto und können im Kundenkonto ein oder mehrere Kinder hinzufügen.


Wie funktioniert die Bestellung?
Bestellungen müssen bis 8:30 Uhr des Vortages erfolgen. Am Freitag bis 8:30 Uhr für Montag.
Bestellungen können im Kundenkonto unter dem Menüpunkt “Bestellübersicht“ bis 8:30 Uhr des gebuchten Tages kostenlos storniert werden. Sie können auch im Kundenkonto unter dem Menüpunkt „Essensabo“ Dauerbestellungen einrichten und auswählen, welches Menü an den verschiedenen Wochentagen bestellt werden soll.


Wie funktioniert die Abrechnung?
Die Abrechnung erfolgt bargeldlos. Das Essenskonto für das Essen ist im Guthaben zu führen. Nur mit ausreichendem Guthaben ist eine Essensbestellung möglich. Für die Guthabenaufladung gibt es zwei Möglichkeiten: SEPA-Lastschrift: Das Kundenkonto wird automatisch aufgeladen und anschließend vom Bankkonto abgebucht. ODER Manuelle Überweisung: Bei der manuellen Überweisung kann der Guthabenbetrag unter Angabe des korrekten Verwendungszwecks auf unser Bankkonto überwiesen werden. Die Bankverbindung, Verwendungszweck und Weiteres finden Sie im Kundenkonto.

Für Schülerinnen und Schüler mit einer gültigen Kiel-Karte (Bildungskarte) ist das Mittagessen kostenlos. Die Abrechnung des Essens erfolgt dann mit den jeweiligen Behörden.
Wichtig: Die Kiel-Karte Ihres Kindes muss rechtzeitig für das Mittagessen verlängert werden.

Bei weiteren Fragen senden Sie uns bitte Ihr Anliegen an: support@meineschulmahlzeit.de oder rufen Sie uns an. Tel.: 0431 99078309 -
Telefonische Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr


Wir wünschen guten Appetit! Ihr Bread & Soda Team

Weiterlesen …