• KKS
  • Nachrichtenliste

Der eingebildete Kranke

Der Kurs Darstellendes Spiel Eb,c,d von Frau David lädt ein zur Komödie: Der eingebildete Kranke von Jean-Baptiste Molière.

Wir freuen uns über viele Zuschauer.

 

Mittwoch, 22.06. um 18 Uhr in der Aula.

Eintritt frei!“

Weiterlesen …

KKS nimmt am 19. Helgoland-Staffel-Marathon teil

Bereits Anfang Mai qualifizierte sich das Läuferteam der KKS nach einigen Jahren Pause wieder für den Landesentscheid des Staffel-Marathons auf Helgoland am 10. und 11. Juni. In Begleitung von Herrn Jacobsen und Herrn Goldbeck (Elternteil) machten sich sechs Schülerinnen und Schüler der Käthe am frühen Freitagmorgen auf den Weg nach Büsum, um von dort aus mit 47 anderen Schulen aus dem Land auf Deutschlands einzige Hochseeinsel zu fahren.

Innerhalb kürzester Zeit verwandelte sich die Insel in eine Läufer-Hochburg, die James-Krüss-Schule fungierte dabei als Unterkunft für 30 verschiedene Läuferteams.

Am selben Tag erfolgte eine Streckenbegehung, spätestens hier wurde der Schwierigkeitsgrad der 5,2 km langen Distanz sichtbar. Der Freitag wurde durch die spaßige „Nudel-Party“ abgerundet, ehe am Samstagvormittag pünktlich um 9.30 Uhr der Startschuss zum 19. Helgoland-Staffel-Marathon ertönte.

Alle Läuferinnen und Läufer der KKS meisterten die schwierige Strecke mit Bravour, die stärksten Gegenspieler waren der „Düsenjäger“, ein ehemaliger Versorgungsweg zwischen dem Unter- und Oberland und dementsprechend steil, sowie der starke Wind auf der Hochebene.

Insgesamt konnte die KKS den 22. Platz erzielen. Die einzigartige Laufstrecke mit tollem Panoramablick auf die Nordsee und das rundum gelungene Wochenende auf Helgoland wird bei den Beteiligten in guter Erinnerung bleiben. Ein besonders großes Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern, die wirklich alles gegeben haben!

Weiterlesen …

AG Begegnungen Deutschland – Ukraine

Liebe Schüler*innen,
es gibt eine neue AG für ALLE Klassenstufen: Julia und Paul Bald möchten mit euch und den ukrainischen Schüler*innen die Arbeitsgemeinschaft „Begegnungen Deutschland – Ukraine“ ins Leben rufen.
Immer dienstags ab 13:15 Uhr trefft ihr euch mit ukrainischen Mädchen und Jungen, um gemeinsam Gesellschaftsspiele zu spielen, ihnen bei Spaziergängen Kiel zu zeigen oder miteinander Sport zu treiben.
Gleichzeitig können unsere Schüler*innen aus der Ukraine noch besser Teil unserer Schule werden und weitere Freundschaften schließen.
Ihr habt Lust mitzumachen? Dann kommt am 21.06.2022 um 13:15 in den Raum 219.

Dagmar Janzen

Weiterlesen …

Tag der Städtebauförderung 2022

Die Klasse Ea hat am Samstag, den 14.05.22, am Tag der Städtebauförderung teilgenommen. Thema des Projektes war die Frage, wie es künftig mit der Gaardener Brücke im Rahmen des Kieler Städtebaus weitergehen könnte. Vor Ort haben die Schüler:innen neben den Student:innen der Muthesius- Kunsthochschule dem Publikum verschiedene eigene Pläne präsentiert, wie dieser Stadtbereich künftig gestaltet werden könnte.

Berit Ertakus

Weiterlesen …

#bleiboben

Die Initiative #bleiboben ist eng verzahnt mit der Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein
(FI.SH) und findet in erster Linie online statt: über den Kanal @sh_derechtenorden bei
Instagram sowie auf der Website bleib-oben.de. Dort finden Schülerinnen und Schüler
Antworten auf ihre Fragen rund um das Thema Ausbildung, eine Übersicht der wichtigsten
Job-Portale sowie eine Auswahl spannender Ausbildungsberufe, die auf Grundlage
der Fachkräfteprojektionen 2030/2035 und in Zusammenarbeit mit den Kammern, der
Bundesagentur für Arbeit und dem UV Nord als Top-Mangelberufe eruiert worden sind.
Außerdem zeigen wir auf der Website Aufsteigergeschichten echter Schleswig-Holsteinerinnen
und Schleswig-Holsteiner, die eines gemeinsam haben: Alle begannen ihre
Karriere mit einer dualen Berufsausbildung im echten Norden. Die filmischen Porträts
bringen die Vorteile und Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung in den Schwerpunktbranchen
Schleswig-Holsteins näher – von der Gesundheits- über die Ernährungswirtschaft
und die Erneuerbaren Energien bis zum Tourismus.

https://der-echte-norden.info/bleib-oben

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/Arbeit/Fachkraefteinitiative/fachkraefte.html

Weiterlesen …

Cis, bi, trans, inter – kein Buch mit sieben Siegeln mehr

Am 17. und 18.5. fand, organisiert von der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, für die achten Klassen eine Veranstaltung zum Thema „Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung“ statt. Jede Klasse nahm im Klassenverband an einem dreistündigen Workshop teil, der vom Netzwerk SCHLAU durchgeführt wurde.
Die Workshops hatten grundsätzlich das Ziel, Aufklärungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu leisten und so Ausgrenzung in der Schule vorzubeugen und einen sicheren Raum für alle Schüler*innen zu schaffen. Sowohl die durch Studien und Umfragen belegten Diskriminierungserfahrungen von homosexuellen Menschen als auch die steigende Zahl von Outings in allen gesellschaftlichen Kontexten verdeutlichen die zunehmende Relevanz dieses Themas auch gerade für junge Menschen und bestärkten die AG in ihrem Ziel, auch den Aspekt der Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität sowie der sexuellen Orientierung in den Fokus zu nehmen.
Konkret ging es in den Workshops zunächst darum, Grundlagenkenntnisse zu erlangen. So wurden Begrifflichkeiten zu geschlechtlichen Identitäten sowie sexuellen Orientierungen geklärt und für Rollenbilder und Diskriminierung sensibilisiert. Anschließend gaben die Workshopleiter*innen biografische Einblicke rund um die Themen Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen und die Lebenswirklichkeiten von LSBTIQ*-Personen, die in einer Fragerunde vertieft werden konnten.
Wir freuen uns besonders darüber, dass die Workshops dank großzügiger Unterstützung durch den „Verein der Freunde“ für die Schüler*innen kostenlos stattfinden konnten!

Weiterlesen …

KKS goes Sønderborg

Endlich konnten die Schülerinnen und Schüler des WPK Dänisch (9. Klassen) und die Q1c am 4. 5. 2022 mit Frau Kistrup und Herrn Liedtke eine Tagesexkursion nach Sonderburg zu dem Gymnasium Statsskolen Sønderborg machen.

Ingeborg Kistrup

Weiterlesen …

Von Null auf 3h 01min - auf dem Weg nach Helgoland

Das frisch gegründete Laufteam der KKS erreichte am 5. Mai bei der Qualifikation für den Helgoland-Staffel-Marathon den zweiten Platz und hat sich damit für das Landesfinale am 10. und 11. Juni auf der Insel qualifiziert!

Ohne gemeinsames Training gelang das Unerwartete: Mit 03:01:36h war man nur kurz hinter dem 1. Team aus der Humboldtschule, die nach genau 3 Stunden ins Ziel gingen.

Das gemischte Team aus Schülern der 5. und 6. Klasse plus dem Elternteil Herrn Goldbeck und mit Herrn Jacbosen (einem sehr sportlichen Deutschlehrer) kann stolz auf dieses Ergebnis sein.

Der Schnellste im Team (Luca M) mit Startnummer 185 brauchte nur 18:47 min auf die 5 km. Da war die Nummer wohl sehr zielführend.

 

 

Helgoland wir kommen!

 

 

 

Knut Heyden

 

Weiterlesen …

Girls’ & Boys’ Day

Am 28.04.2022 war Girls’ & Boys’ Day: ein Drittel der 8. Klässler der KKS nahm die Möglichkeit wahr, ein eintägiges Praktikum in einem Unternehmen zu absolvieren. Die Herausforderung bestand dabei, die eigene Berufswahl zu überdenken und eventuelle Genderstereotypen zu hinterfragen. Um Selbstbestimmung und Mut ging es auch für den anderen Teil der Schülerschaft des 8. Jahrganges an diesem Tag, der sich gruppenteilig mit den Themen Diversität, Generationengerechtigkeit und den mutigen Umgang mit Niederlagen beschäftigte, um eine fehlerkompetentere und vielfältigere Gesellschaft wagen zu können.

Weiterlesen …

Förderverein der KKS: Mitgliederversammlung im Jahr 2022 am Donnerstag, den 12. Mai 2022

Sehr geehrte Mitglieder,

 

hiermit laden wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung im Jahr 2022

am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr

in der Aula der KKS ein.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Wahl einer Versammlungsleitung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Genehmigung Protokoll Mitgliederversammlung vom 28.10.2021
  6. Bericht der Kassenprüfer für den Kassenabschluss 2021
  7. Entlastung der Kassenwartin für den Kassenabschluss 2021
  8. Bericht der Kassenwartin
  9. Aktuelle Anträge
  10. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021
  11. Wahl des Vorstandes

 

  • Vorsitzende/-r
  • Stellvertretende Vorsitzende/-r
  • Kassenwart/-in
  • Schriftführer/-in

12. Vorstellung des Vereins im kommenden Schuljahr

13. Verschiedenes

 

Die Sitzung findet in Präsenz und unter Anwendung des KKS - Hygienekonzepts statt. Bitte tragen Sie eine Maske und halten Sie Abstand auf dem Schulgelände.

Um die Anzahl der zu erwartenden Mitglieder einschätzen zu können, bitten wir dringend um Anmeldung über die E-Mail-Adresse: vdf@kks-kiel.de.

Wir danken herzlich und grüßen freundlich.

Verein der Freunde der Käthe-Kollwitz-Schule e.V.
- Der Vorstand -
Estelle Charron, Knut Heyden, Ina Wiegert, Sonja Straßburg

Weiterlesen …