Kooperation mit dem Schülerforschungszentrum (SFZ) an der CAU
von Knut Heyden
Erst Abi – dann Uni? Das geht auch anders: Die KKS macht jetzt im Rahmen der Begabtenförderung einen neuen Weg frei, damit wissbegierige Schülerinnen und Schüler schon während der Schulzeit an die Uni gehen dürfen. Seit Jahren gibt es an der KKS bereits das von Frau Dr. Neubrand und Frau Dr. Guttack geleitete „CleKo-Projekt“, bei dem Schüler/innen eigenständig an individuellen Projekten forschen und arbeiten. CleKo steht übrigens für „CLE-vere KO-llwitz“ - Schüler*innen. Die „CleKos“ dürfen dafür sogar den normalen Schulunterricht verlassen. Neu ist jetzt, dass dieses so genannte „Drehtürmodell“ nun auch für das Schülerforschungszentrum (SFZ) an der Kieler Universität genutzt werden kann. Der Leiter des SFZ, Dr. Florian Uellendahl-Werth, war am 19.9.2025 in der KKS zu Gast und hat im Rahmen der diesjährigen Auftaktveranstaltung alle CleKo-Teilnehmer*innen sehr herzlich ans SFZ eingeladen. Dort gibt es Laborplätze, Materialien und Unterstützung durch „echte“ Wissenschaftler*innen und Forschende – individuell, kostenlos und eigentlich nur ein paar Fahrradminuten von der KKS entfernt, im Botanischen Garten der CAU. Feste Öffnungszeiten für alle interessierte Schüler*innen sind immer mittwochs von 16 – 18 Uhr, andere Termine werden gerne vereinbart. Herr Uellendahl-Werth (E-mail: uellendahlwerth@leibniz-ipn.de, Telefon 0431 – 880 6590) und seine Mitarbeiter*innen hoffen auf viele neugierige CleKo-Schüler*innen!
Dr. Monika Guttack (CleKo/KKS) und Dr. Florian Uellendahl-Werth (SFZ/CAU)