• KKS
  • Nachrichtenliste

Obrigado und Obrigada ... und das Glück in Brasilien kein Mann zu sein

Heute durften die Schüler*innen der 7c in der DaZ-Klasse Brasilien, die Heimat von Clara, kennenlernen.

Wir hörten einen tollen Vortrag mit vielen Bildern und Geschichten, durften Süßigkeiten probieren und typische Gegenstände kennenlernen. Sehr beeindruckt waren wir alle vom "Ameisenhandschuh", ein aus Bast geflochtener Handschuh, der laut Clara in Brasilien mit einer lebendigen Ameise versehen von einem Jungen "ertragen" werden muss, bevor man ihn als Mann bezeichnet...

"Was für eine krasse Mutprobe" "Darf man die Ameise betäuben?" "Muss man das machen?"

Aber auch andere Dinge haben uns beeindruckt:

"Die Sprache klingt nach Musik" "Die Schokolade schmeckt ganz anders" "Die Ketten dufteten einfach gut ... Ich hätte sie gerne behalten"

Eine schwärmende Klasse ist dank Clara davon überzeugt, dass Brasilien immer eine Reise wert ist :-)

 

Weiterlesen …

Aufnahme an der KKS 2025

Alle Eltern, die ihr Kind an der KKS angemeldet haben, können sich freuen, denn ihr Kind hat einen Schulplatz bei uns sicher.

Wir haben 104 Erstanmeldungen und liegen damit unter den 116 Plätzen.

Hy

 

 

Weiterlesen …

For a better world – 1000 Schritte

Die 7c hat die Wette als nachhaltigste Klasse der KKS gewonnen!

Damit gewinnt sie einen Wandertag in Kiel!

 

Hkl+Thi

Weiterlesen …

Informationsveranstaltungen für das Schuljahr 2025/26 (neue 5. Klassen)

Moin, moin!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und möchten Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen für das kommenden Schuljahr einladen.

Montag, den 10.02.2025 - Digitale Informationsveranstaltung von 18:30 bis 19:30 Uhr (klicken Sie hier für den ZUGANGSLINK)

Donnerstag, den 20.02.2025 - Infoabend von 17 Uhr bis 19 Uhr

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

 

 

Weiterlesen …

KKS im Bundesfinale

Das KKS-Skilanglaufteam grüßt aus dem JtfO-Bundesfinale in Nesselwang.

Weiterlesen …

For a better world – 1000 Schritte

Jeder einzelne kleine Schritt kann zu einer Veränderung führen. Unter diesem Motto hat der 7. Jahrgang der KKS in diesem Jahr eine Klima-Wette abgeschlossen.

Ziel der Wette:
Jeder*r einzelne ermittelt mit Hilfe eines Fragebogens die Nachhaltigkeit seines/ ihres  bisherigen Lebensstils – und setzt sich anschließend persönliche Ziele, um seinen Punktestand zu optimieren – und damit nachhaltiger zu handeln.

Und wer gewinnt?
Die nachhaltigste Klasse gewinnt – also diejenige mit den meisten Schritten in Richtung Nachhaltigkeit.
Und darf zur Belohnung ein paar Schritte auf dem zu gewinnenden möglichst nachhaltigen Wandertag laufen😊

Die Organisation und Durchführung dieses Wettbewerbs liegt in der Hand des 7. Jahrgangs – wir sind gespannt!!

https://for-a-better-world.de/

Sylvia Heckl

Weiterlesen …

Weihnachtsbasar und -Konzert

Liebe Schulgemeinschaft,

am Montag (09.12.) hatten die 5. - 7. Klassen im Erdgeschoss und im Foyer zu einem stimmungsvollen Weihnachtsbasar eingeladen. Es gab vielfältige selbstgebastelte weihnachtliche Dinge zu erwerben und es duftete köstlich nach Waffeln, Crêpes, Popcorn und Punsch. Ich danke ganz herzlich allen fleißigen Helferinnen und Helfern, den Klassenlehrkräften, den Eltern und natürlich Herrn Bartsch als Organisator des Weihnachtsbasars. Das war eine wirklich schöne und gut besuchte Veranstaltung! Zudem wurde fleißig Geld eingenommen, welches an den Verein German Doctors e.V. (www.german-doctors.de) gespendet wird.

Anschließend fand das Weihnachtskonzert in der Aula statt. Es machte großen Spaß, dem Unterstufenchor und der Big-Band zu lauschen. Verstärkt wurde der Unterstufenchor durch einen Projektchor der Oberstufe. Auch eine Projektband des Musikkurses der E-Stufe von Herrn Thiessen war dabei. Besonderes sängerisches Talent mit Tanzeinlage zeigten Frau Heckl und Herr Hübner, wie auch Frau Landsiedel mit der DaZ-Klasse, die in insgesamt 7 Sprachen(!) sang. Ein großes Dankeschön möchte ich allen Mitwirkenden sagen, besonders natürlich Frau David und Herrn Thiessen für die Einstudierung und Organisation. Einen besonderen Dank möchte ich Max Sellhoff aus der E-Stufe sagen, der die Technik bediente. Nach diesem gelungenen musikalischen Abschluss gingen das Publikum und die Musikerinnen und Musiker beseelt nachhause.

Malte Schulz

Fotos Hy

Weiterlesen …

Grenzenlose Gastfreundschaft

Um einen internationalen Austausch durchzuführen und neue Kulturen kennenzulernen, muss man nicht unbedingt ins Ausland verreisen.  Die 7c und 7a mussten dafür sogar gar nicht ihren Flur verlassen. Im benachbarten DaZ-Raum besuchten sie die DaZ-Basisklasse.  Bereits im November hat die 7c durch eine Erzählung von Sara und Saya einen Einblick in die kurdische Kultur bekommen. Nun hat die 7a eine mutige Schülerin aus Togo kennengelernt. Irina hat ihr Heimatland vorgestellt und das Publikum mit ihrer Geschichte und ihrem Mut tiefst beeindruckt.

Im Gegenzug wurden die DaZ-Schüler*innen zu einer gemütlichen Stunde in die 7c eingeladen. Der Raum der 7c verwandelte sich in eine märchenhafte Weihnachtswelt, mit Musik und Poesie. Die Klasse hat für die DaZ-Schüler*innen kleine Berichte über die Weihnachtstraditionen in Deutschland vorbereitet und leckere Plätzchen gebacken!

Anna Landsiedel

 

Weiterlesen …

Konzert am 29.11.2024

Einladung zu einem besonderen vorweihnachtlichen Konzert mit dem Suchsdorfer Chor "Euchorie" und der KKS Bigband in der Aula der Käthe-Kollwitz-Schule.

Beginn: 18 Uhr ( bis ca 19 Uhr)

Eintritt: frei

 

Dorit David

Weiterlesen …

Grenzenlose Gastfreundschaft

Als die 7c am 6.11.2024 die DaZ-Klasse betrat, wusste sie noch nicht so genau, was sie erwartet … irgendwas mit Orient – passt halt zum Geo-Thema.

Was uns hier erwartete, hat uns sehr sehr beeindruckt. Die beiden Schwestern Sara und Saya stellten uns mit sehr viel Liebe und in beeindruckendem Deutsch ihre kurdische Herkunft vor. Extra für uns begrüßten sie uns in traditioneller Festtagstracht, erzählten von ihrer Sprache, traditioneller Musik, Festen und Familien – und hatten kurdische „Dolma“ (gefüllte Weinblätter) für uns zubereitet und mitgebracht.

Wir waren von Ihrer Gastfreundschaft sehr beeindruckt.

Bei Dolma und orientalischer Musik fiel es allen dann auch leicht, anschließend miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Schüler*innen fragten nach Sara und Sayas Schulerfahrungen, ihrer Familie … und wollten wissen, ob sie wirklich in einer Wüstenregion gelebt hätten. Außerdem waren sie von ihrem Mut beeindruckt „Wow, so einen Vortrag hätte ich mich nicht getraut.“
Um den DaZ-Schüler*innen auch etwas von unserer Kultur vorzustellen, haben wir die Klasse am 5. Dezember zum Rückbesuch eingeladen, um bei dem ein oder anderen Plätzchen von deutschen Vorweihnachtstraditionen zu berichten …

Hkl und Lds

Weiterlesen …