• KKS
  • Nachrichtenliste

Podiumsdiskussion

Wen soll ich wählen? Wofür stehen die Parteien? Was tun sie gegen den Klimawandel? …
Um zumindest einige der Fragen im Vorfelde der Europa-Wahl beantworten zu können, gab es am 14.5. eine Podiumsdiskussion, zu der Politiker der Parteien CDU, Grüne, SPD, FDP, Linke, AfD und Die Partei kamen.
Die Schüler*innen des Wipo-Profils Q1g hatten die Diskussion vorbereitet und Ambre, Emil und Haye moderierten sie sehr souverän. Zur Diskussion standen die Themen Verbrenner-Aus, Waffenlieferungen an die Ukraine und die Flüchtlingspolitik der EU. Zu Beginn jedes Diskussionspunktes wurden die Politiker gebeten, sich zu einer Frage zu positionieren („stimme zu“ bzw. „stimme nicht zu“). Hier zeigten sich bereits große Unterschiede zwischen den Parteien, die dann im Gespräch erläutert wurden.
Im Anschluss an die Diskussion hatten die Schüler*innen des 10. und 11. Jahrganges noch die Möglichkeit, in World-Cafés mit einzelnen Politikern zu sprechen. Hier gab es weitere, zum Teil hitzige Diskussionen, aber es wurden auch Fragen zum Werdegang oder Leben als Politiker beantwortet.
Ein großer Dank gilt den Schüler*innen des Wipo-Profils, die die Diskussion organisiert haben!


P. Willemsen

Weiterlesen …

Besuch aus Toul (Frankreich)

18 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule aus Toul begrüßten wir in der vergangenen Woche (22.5.-30.5.) an unserer Schule und verbrachten mit ihnen eine unvergessliche Woche mit echtem „schleswig - holsteiner“ Wetter.
Neben einem kulturell-historischen Programm in Kiel, Hamburg und Lübeck lernten unsere Gäste das Schulleben kennen und erfuhren, dass wir hier im Norden trotz Nieselregen auf der Schwentine beim Kanufahren sehr viel Spaß haben können.
Gemeinsames Grillen am Strand, Ausflüge an die Nord – und Ostsee sowie Film - und Spieleabende (ohne Lehrkräfte) rundeten die gemeinsame Zeit ab, in der die Schüler*innen fast alle Sprachbarrieren überwinden konnten. Was für eine bereichernde Erfahrung!!!
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle beteiligten Eltern für den Einsatz und die Aufnahme der Schüler*innen aus Lothringen.
Einen riesigen Dank möchten wir an den Verein der Freunde unserer Schule richten, der unseren Austausch finanziell erneut großzügig unterstützte. Ohne diese Unterstützung wäre dieser Austausch kaum zu organisieren. VIELEN DANK!!

A. Stuck und A. Bergner

Weiterlesen …

Hinweise zu Keuchhusten und Windpocken an der KKS

Aus gegebenem Anlasse wurden wir vom Gesundheitsamt aufgefordert, folgende Hinweise zu veröffentlichen:

In einzelnen Klassen traten Fälle von Keuchhusten und Windpocken auf.

Die Eltern in den betroffenen Klassen wurden über das Sekretariat informiert.

Wichtig ist nun in betroffenen Klassen:

  • Identifizierung der Kontaktpersonen während des infektiösen Zeitraums
  • Sorgeberechtigte sollten den Immunstatus ihrer Kinder überprüfen und gegebenenfalls ärztlichen Rat einholen.
  • Nicht immunisierte Kontaktpersonen gelten als krankheitsverdächtig; eine antibiotische Behandlung wird empfohlen.
  • Bei Mitarbeitenden und betreuten Personen mit respiratorischen Symptomen oder Husten, die als enge Kontaktpersonen eingestuft wurden, ist eine Labordiagnostik auf Keuchhusten anzuraten.
  • Symptomatische Kontaktpersonen dürfen die Einrichtung ohne Therapie erst nach 21 Tagen wieder betreten, mit Therapie bereits nach 3-5 Tagen, abhängig vom verwendeten Medikament.
  • Beachten Sie die Wiederzulassungstabelle des RKI und §34 des Infektionsschutzgesetzes, nach dem symptomatische Kontaktpersonen als ansteckungsverdächtig gelten und Gemeinschaftseinrichtungen nicht betreten dürfen.

 

Weiterlesen …

Nachhaltigkeitstag Wasser am 6. und 7. Mai

„Bei Wasser denke ich an …“.

Trinken, Schwimmen, Nestlé, Menschenrecht, Ostsee, Virtuelles Wasser ….

und schon waren die 7. Klassen mitten im Nachhaltigkeitsthema Wasser angekommen. Gemeinsam mit zwei engagierten Referentinnen des BEI (Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein) stellten die Klassen schnell fest, wie vielseitig dieses Thema ist.

Birthe Goldenbaum und Daniela Suhr brachten den Schüler:innen viele alltagsnahe, aktivierende und praxisrelevante Informationen mit. So dass die Eltern bei ihrer nächsten Kaffee-Pause mit einem Gespräch über „Virtuelles Wasser“ oder Viva con Agua rechnen dürfen ;-)

Hkl

Weiterlesen …

Der Känguru-Wettbewerb 2024

Das war der Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2024 an der Käthe-Kollwitz-Schule!

Fast 60 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Klassenstufen rätselten und knobelten am Dienstag nach den Osterferien (23.04.2024) an fast 30 Aufgaben.

Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.  

Weiterlesen …

Er ist immer noch ein interessanter casus...

Eine ganz besondere Begegnung mit „Woyzeck“ erlebten die Deutschkurse des Q1- und Q2-Jahrgangs am Montag, den 25. März 2024 in der 3./4. Stunde in der Aula der KKS. Während die Schülerinnen und Schüler zentrale Szenen der frisch gedruckten Woyzeck-Adaption der Hamburger Schülerin Asin Andkohiy in Jugendsprache darboten, präsentierte Tom Keller, Mitbegründer der DeichArt-Theatergruppe, eben diese Textpassagen im Original.

Im Anschluss daran diskutierten die Schülerinnen und Schüler kontrovers, ob eine derartige Umschreibung des Woyzeckfragments in Jugendsprache notwendig, sinnvoll, interessant, amüsant, nutzlos, spannend, inhaltsleer, gewinnbringend, unwürdig, wichtig oder einfach nur überflüssig sei.

In jedem Fall inspirierte die anschauliche Gegenüberstellung der beiden Texte zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Originaltext und zur Diskussion über die Funktion und Macht von Sprache.

Und das ist safe die beste Vorbereitung für die anstehende Abiturprüfung!

 

Weiterlesen …

Vortrag: Ende der China-Illusion

Die bekannte Autorin und Politikwissenschaftlerin Janka Oertel hielt am 19.03.24 vor den Schüler:innen der Oberstufe der KKS einen Vortrag, wie die deutsche Poltik und Wirtschaft mit China umgehen sollte. In der Diskussion am Ende des Vortrags konnten unsere Schüler:innen über ihre Fragen an Frau Oertel zeigen, dass sie nicht nur gut zugehört haben, sondern dass Ihnen die Problematiken der chinesischen Wirtschaftspoltik für die künftige Verteilung von Macht und Wohlstand auf der Welt sehr bewusst sind.

Foto: Julia Töllner

Zur Nachlese sei allen das Buch von Frau Oertel aus dem Piper Verlag empfohlen.

 

 

 

Weiterlesen …

Bigband-Probenwochenende in Westensee

Wie jedes Jahr am letzten Wochenende vor den Osterferien, traf sich die Bigband zu intensiven Proben in der Jugendherberge Westensee. Wir hatten viel Spaß und haben tolle neue Stücke erarbeitet. Den Eltern haben wir bei der Abholung ein Konzert unserer musikalischen Arbeit präsentiert. Dies wurde begeistert beklatscht.

Dorit David

 

Weiterlesen …

Künstlerische Kollwitz: Eine Ausstellung der Kreativität

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und unterstützen Sie gleichzeitig die Abikasse der Käthe-Kollwitz-Schule! Entdecken Sie bei unserer Kunstausstellung die beeindruckenden Werke talentierter Schülerinnen und Schüler, die mit Leidenschaft und Kreativität geschaffen wurden. Hier finden Sie Kunstwerke für jeden
Geschmack und jeden Raum.
Doch das ist noch nicht alles! Genießen Sie während Ihres Besuchs auch eine Auswahl an köstlichen Speisen und erfrischenden Getränken, die von unserem Team liebevoll zubereitet werden.
Jedes verkaufte Kunstwerk trägt dazu bei, unsere Abikasse zu unterstützen und den Abschlussjahrgang in seinen letzten Schritten zu begleiten. Also kommen Sie vorbei, lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der Kunstwerke begeistern und nehmen Sie ein Stück dieser künstlerischen Brillanz mit nach Hause. Ihre Teilnahme macht nicht nur unsere Ausstellung zu einem Erfolg, sondern unterstützt auch die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Matilda Sobottka

Q2a

Weiterlesen …