• KKS
  • Nachrichtenliste

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2022

Wahltage sind Feiertage der Demokratie: Am 8. Mai 2022 hat Schleswig-Holstein wieder einmal die Wahl! Im Hinblick auf die Landtagswahlen lud das Wipo-Profil des Q1-Jahrganges der Käthe-Kollwitz-Schule Kiel die antretenden Parteien zu einer Podiumsdiskussion ein.
Der Einladung folgte jeweils ein Vertreter der LINKEN, der SPD, der Grünen, des SSW, der CDU, der FDP und der AfD. Souverän und gewitzt fühlten Lea Borgmeier und Jonas Hoppmann als Moderatoren den politischen Vertretern auf den Zahn: Es wurden Fragen zu den Themen Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Landwirtschaft und Digitalisierung gestellt, die das Team des Profils zuvor zusammengestellt hatte. Die Schüler fragten die Politiker, wie eine ökologische Wende sozial verträglich gestaltet werden könnte. Die Stimmung auf dem Podium war recht einvernehmlich: Alle Parteien sprachen sich für einen Ausbau des ÖPNV aus, um die Infrastruktur in Kiel klimafreundlicher und gleichberechtigter gestalten zu können. Auch waren sich die meist sehr jungen Vertreter aller Parteien darin einig, dass der Ausbau erneuerbarer Energien Kiel einen Standortvorteil verschaffen könnte. Dabei stelle die Energiespeicherung noch eine Herausforderung da. CDU, FDP  warnten jedoch, dass Ausgaben auch mit Einsparungen an anderer Stelle einhergehen müssten, um die Generationengerechtigkeit einigermaßen wahren zu können. Grüne, LINKE und SPD sprachen sich eher für Investitionen ohne Einsaprungen aus, um nicht den Anschluss als Standort zu verpassen. Vor allem die CDU und die LINKE warb für die gezielte finanzielle Förderung von Brennpunktschulen, um die Chancengerechtigkeit innerhalb Kiels ermöglichen zu können. Alle Parteien – inklusive der AfD –  sprach sich für eine Anerkennung beruflicher Abschlüsse von Migranten aus, um eine schnelle Integration zu gewährleisten und einen positiven Effekt auf dem deutschen/europäischen Arbeitsmarkt erzielen zu können.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion (45 Minuten) hatten die Schüler des Q1-Jahrganges und des Wipo-Profils des E-Jahrganges die Möglichkeit, mit den Politikern persönlich ins Gespräch zu treten. Jedem Politiker wurde ein Klassenraum zugewiesen, in denen die Schüler noch einmal Fragen stellen und Anregungen geben konnten. Die Mentimeter-Abfrage im Anschluss an die Veranstaltung lies die FDP und die Grünen als Gewinner herausgehen, dicht gefolgt von CDU und SSW. 

Umfrage an der KKS

Diagramm: Lennox Kedzierski

Text: Frau Kleinhenz

Weiterlesen …

ласкаво просимо до нашої школи.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Unterstützende,

Willkommen an der KKS

Auch wenn wir in der Zeit vom 4. bis zum 18. April 2022 in den Osterferien sind und diese Tür verschlossen ist, möchten wir Ihnen helfen.

Wenn Sie Ihr Kind bei uns für den Schulbesuch anmelden wollen und dazu Fragen haben, gibt es viele Möglichkeiten:

  • Sie nehmen Kontakt zum Schulamt auf. Dort erfahren Sie mehr zum Anmeldeverfahren an der Schule.
    Für Sie zuständig ist das Schulamt Kiel bzw. die DaZ Anmeldestelle, Tel. 0431/260 91 28-1 oder 0431/260 91 28-3
    Sie können gerne anrufen unter Telefon 0431/901-2941 oder 0431/901-2965 oder eine E-Mail schreiben an:
    zentralanmeldung-daz.kiel@schule.landsh.de
  • Sie kommen direkt nach Ferienende ab dem 19. April 2022 zu uns in das Schulsekretariat und wir beantworten dort Ihre Fragen.
  • Sie informieren sich über die Homepage des Bildungsministeriums unter
    http://schleswig-holstein.de/ukraine-schule.
    Dort haben wir Informationen zum Schulbesuch für Sie in ukrainischer Sprache zusammengestellt.

 

 

 

Дорогі батьки, дорогі учениці та учні, дорогі помічниці та помічники,

 

ласкаво просимо до нашої школи.

Незважаючи на те, що з 4 до 18 квітня 2022 року у нас Великодні канікули і ці двері зачинені, ми хочемо Вам допомогти.

Якщо Ви хочете записати свою дитину для відвідування нашої школи і маєте відповідні запитання, у Вас є багато можливостей:

  • Ви звертаєтесь до шкільного відомства. Там Ви зможете дізнатися більше про процедуру реєстрації в школі.
    За Вас відповідає шкільне відомство Kiel bzw. die DaZ Anmeldestelle,
    Ви також можете зателефонувати за номером 0431/260 91 28-1 oder 0431/260 91 28-3
    або написати електронного листа (E-Mail):
    zentralanmeldung-daz.kiel@schule.landsh.de
  • Ви приходите в секретаріат школи відразу після закінчення канікул, з 19 квітня 2022 року і там ми відповімо на Ваші запитання.
  • Ви отримаєте відповідну інформацію на веб-сторінці Міністерства освіти за посиланням http://schleswig-holstein.de/ukraine-schule.

Там ми зібрали для Вас викладену українською мовою інформацію щодо відвідування школи.

 

Weiterlesen …

Spendenaktion - KKS hilft!

Bei mehreren Spendenaktionen wurden bislang über 1200€ gesammelt.

Der erste Betrag von 1229€ wurde an die Aktion Deutschland Hilft gespendet.
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine

 

Der Kuchenverkauf der 8b mit Frau Willemsen in Höhe von 355 Euro ist an die Ukraine-Hilfe von UNICEF gegangen.

 

Nach den Ferien sind weitere Aktionen geplant, auch sind noch nicht alle bisherigen Aktionen abgeschlossen bzw. abgerechnet.

Wir bedanken uns sehr bei den fleißigen Sammler:innen und den großzügigen Spender:innen.

Knut Heyden

Weiterlesen …

Friedensostereier-Projekt der Klasse 7b

In den zwei Wochen vor den Osterferien hat sich die Klasse 7b im Fach Deutsch mit Definitionen, Zitaten und kreativen Texten zum Thema „Frieden“ beschäftigt. Dabei wurden Vorstellungen aus verschiedenen Sprachen und Kulturen miteinander verglichen. Anschließend wurden eigene Texte verfasst, die mit zum Teil kunstvoller Schrift in Ei-Form aufgeschrieben wurden. Die andere Seite wurde im Kunstunterricht mit Aquarellmalerei, Friedenssymbolen oder Blumensamenkonfetti dekorativ gestaltet.

Die Friedensostereier wurden dann im Foyer der Schule an drei Tagen gegen Spenden für die Ukraine verkauft. Es wurden 75 Euro eingenommen. Aber eigentliche Ertrag war die gedankliche Friedensarbeit - und das Weiterreichen dieser Gedanken zum Osterfest.    

Weiterlesen …

Der junge Kulturpreis Kiel 2021 geht an die KKS!

Die Klasse 6a gehört mit ihrem Trickfilmprojekt „Die drei Ringe Rapunzels“ zu den Preisträger:innen des jungen Kulturpreises Kiel 2021. Am 26.3.2022 fand die Preisverleihung im Kieler Kulturforum statt.

Die Begründung der Jury:

Acht Monate, von Februar bis Oktober 2021, arbeiteten 29 Schüler*innen der Klasse 6a der Käthe-Kollwitz-Schule im Kunst-, Deutsch- und Musikunterricht an dem Trickfilmprojekt „Die drei Ringe Rapunzels“: Ihren Neigungen und Interessen folgend bildeten sie ineinandergreifende Werkgruppen für Bühnenbau, Puppenbau, Dreharbeiten, Ton, Musik, Bildüberarbeitung und Making of.

Von der Geschichte über das Bühnenbild mit den Charakteren und der Filmmusik bis zur Vertonung und dem Filmschnitt, alles wurde von den Schüler*innen selbst erdacht, gestaltet und gefertigt. Die Making of – Gruppe hielt alle Produktionsschritte im Bild fest und beschrieb sie detailliert in einer abschließenden Dokumentation. Die Jury ist beeindruckt von der intensiven Beteiligung der Schüler*innen, die weit über den üblichen Unterrichtrahmen hinaus das Projekt spürbar zu dem ihren werden ließ.

 

Wir gratulieren der 6a und der betreuenden Lehrerin Frau Ertakus ganz herzlich!

Im Namen der Schulleitung

Knut Heyden

Weiterlesen …

Probenwochenende mit der Juniorband und der Bigband vom 25.-27.03.2022

Endlich konnten wir wieder zur jährlichen Band-Probenfahrt nach dem Corona-Stop starten.
Bei herrlichstem Sonnenschein kamen wir am Freitagvormittag in der Jugendherberge Westensee zusammen. „Wir“, das sind die Mitglieder der Bigband: Schüler*innen, die ehemaligen Schüler, die nach dem Abitur in der Bigband geblieben sind und 2 ehemalige Kollegen und 2 Eltern. Das „wir“ umfasst auch noch die Mitglieder der Juniorband: Schüler*innen aus den Klassenstufen 5 - 7. Diese gemischte Gruppe verband die Musik, die wir in diesen Tagen zusammen gemacht haben. Gemeinsam probten wir das Medley „Best of Queen“ und „Juna Mana“. Bei den Proben hatten wir viel Spaß, alle waren motiviert, die Augen leuchteten, wenn eine schwierige Stelle klappte und das Ergebnis einfach gut klang. Wir genossen das schöne Wetter und den Blick auf den See vom Probenraum aus.

Nach der letzten Probe nach dem Abendessen setzten sich viele Schüler*innen im Tagesraum zusammen und spielten >Werwolf< in großer fröhlicher Runde. Am Sonntag gaben wir für die Eltern ein Abschlusskonzert mit den 4 Titeln, die wir an diesem Wochenende erarbeitet und gefestigt hatten. Der Beifall war groß und berechtigt. Das soziale Miteinander an diesem Wochenende hat mich auch sehr gefreut: „jung“ mit „etwas älter“ und „noch älter“ ging Hand in Hand und bildete eine Großgruppe. :) Ich freue mich auf weitere Proben und Auftritte mit Euch!


Eure Dorit David


Ich danke dem VDF für die Unterstützung dieser Fahrt! Die Kosten für die Schüler*innen und die Raummiete wurden vom VDF bezuschusst.


Falls eine /einer Lust hat, mitzuspielen:
Wir proben montags mit der Bigband von 18-19:30 Uhr in der Aula.
Die Juniorband spielt am Mittwoch von 13 – 13:45 Uhr in der Aula.

Weiterlesen …

Schülerinnen der KKS sind in Frankreich

Einen herzlichen Gruß vom unserem diesjährigen Schulaustausch aus Straßburg, wo die deutsch-französische Gruppe gemeinsam mit Herrn Bergner und Frau Kneesch und den französischen Kolleginnen die Stadt besichtigt.
Wir freuen uns, dass nach der Coronapause ein solcher Austausch wieder möglich ist und unsere Schülerinnen des E- und Q1 -Jahrgangs viele interkulturelle Erfahrungen machen dürfen. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen mit dem Lycée Louis Majorelle.

Vielen Dank an die begleitenden Lehrkräfte.
Für die Französischfachschaft
A. Stuck

Weiterlesen …

Letzter Schultag vor den Osterferien (1. April) und SE-Tag am 19. April

Liebe Schüler*innen,

liebe Eltern,

am kommenden Freitag, den 1. April endet der Schultag nach der 6. Schulstunde (12:50 Uhr). Es finden im Anschluss an die 6. Stunde KEINE AGs und auch KEINE Hausaufgabenbetreuung satt. Die Mensa bleibt am Freitag geschlossen!

Am 19. April führen wir einen Schulentwicklungstag durch. An diesem Tag findet kein Unterricht statt.

 

Weiterlesen …

Michel Zacharias wurde Sieger in der Landesrunde der Matheolympiade

Am 23. März 2022 fand die Siegerehrung zur Landesrunde der 61. Mathematik-Olympiade statt, bei der das Kieler Team sehr erfolgreich war. Michel Zacharias aus der 7d der Käthe-Kollwitz-Schule hat einen 1. Platz erreicht.

Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu dieser erfreulichen Leistung.

Knut Heyden im Namen der Schulleitung

Weiterlesen …

Nachhaltigkeitstag am 22.03.2022 an der KKS

Klimafreundliches Einkaufen und Essen - konkrete Tipps für eine nachhaltigere und klimagesunde Ernährung - Planspiel „Bau dein Stromnetz“ - Müll- und Plastikvermeidung im Alltag - Zahncreme und Deodorant plastikfrei herstellen - Bewusstsein für die weltweiten Effekte unseres lokalen Konsums - Ideen zur Zukunft nachhaltiger Mobilität - unsere Meere und Küsten brauchen dringend Schutz

Am Dienstag den 22.03.22 waren dies die Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen in acht unterschiedlichen Workshops auseinandergesetzt haben. Dabei wurden sie unterstützt von der Heinrich Böll Stiftung, dem BUND, der KielRegion, der Verbraucherzentrale, von Bildung trifft Entwicklung, Ocean Summit sowie dem Bürgerdialog Stromnetz.

Vielen vielen Dank für diese eindrücklichen Erfahrungen an alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.

Nachhaltigkeit – ein zentrales Thema für uns und unsere Schule!

Gudrun Gerdom

Weiterlesen …